Weihnachtsgruß

Weihnachtsgruß

Liebe Freundinnen und Freunde von Toloha Partnership,
 
wir möchten uns im Namen der Menschen in Toloha und im Namen unseres Vereins ganz, ganz herzlich für eure Unterstützung bedanken! Wir wünschen euch und euren Familien alles, alles Gute, eine gesegnete und friedliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
 
Mit unserer Arbeit können wir viel Gutes tun, um unsere eine Welt ein wenig fairer zu gestalten. Wir helfen Menschen in Not zur Selbsthilfe, um ihr Leben ein Stück weit glücklich zu machen!
 
Liebe Grüße von uns allen
Klaus Schäfer
1. Vorsitzender

weiterlesen

Burgweihnacht Waldbrunn/Ellar

Burgweihnacht Waldbrunn/Ellar

Unser diesjähriger Info- und Verkaufsstand am Sonntag, den 27. November (1. Advent), auf der Burg Ellar, war ein toller Erfolg! Wir haben uns sehr gefreut, nach langer, Corona bedingter Pause, endlich wieder auf einem Weihnachtsmarkt präsent sein zu können. Die traditionelle „Burgweihnacht“ in Ellar überzeugte mit einem wunderschönen, stimmungsvollen Ambiente. An unserem Stand gab es wunderschöne handgearbeitete Strickwaren, Stofftaschen mit Weihnachts- und Afrika-Applikationen, Lesezeichen, selbst gebackene Plätzchen und noch vieles mehr. Ein kleines Sortiment original afrikanischer Handwerkskunst rundete unser Angebot ab. Und natürlich erteilten wir ausführliche Informationen über unsere Projekte in Toloha/Tansania in Wort und Bild. Es ergaben sich viele Gelegenheiten zu persönlichen Gesprächen!
 
Die Mühe aller Beteiligten wurde mit einem enormen Besucherandrang belohnt. Alle unsere Tageseinnahmen kommen natürlich unseren Projekten in Toloha/Tansania zu Gute. Ein Riesen-Dankeschön an die Organisatoren für diese tolle Veranstaltung!🎄🥰👍

weiterlesen

Lebensmittelhilfe wegen lang anhaltender Dürre

Ein langer, heißer Sommer ist vorbei. In unseren Breitengraden hat es mittlerweile ergiebig geregnet. Bei uns in Deutschland war die Ernte nicht schlecht, wenn auch nicht herausragend. Ganz anders ist die Situation in Ostafrika. Besonders betroffen von lang anhaltender Dürre sind die Länder Somalia, Äthiopien und Kenia (Bericht der Welthungerhilfe), aber auch in Teilen Tansanias gab es große Ernteausfälle. Für Millionen Menschen in dieser Region ist der Hunger zurückgekehrt. Wir haben uns für eine schnelle und unbürokratische Lebensmittelhilfe zur Linderung der Situation, die auch in Toloha eskalierte, entschieden.
 
Im August informierte uns Daniel, dass die anhaltende Dürre in Ostafrika auch in Toloha zu Ernteausfällen und damit für viele Familien zu einer Lebensmittelknappheit geführt hat. Einige Familien konnten ihren Kinder nicht einmal mehr eine tägliche Mahlzeit garantieren. Wir haben sehr schnell reagiert und für die betroffenen Familien einen Nothilfefonds freigegeben, um die Zeit bis zu einer neuen Ernte nach der nächsten Regenzeit zu überbrücken. Anfang September erhielten insgesamt 70 Familien je zirka 40kg Mais und 1kg Bohnen, die auf lokalen Märkten in Tansania gekauft und per LKW nach Toloha transportiert worden waren. Mit großer Dankbarkeit nahmen die Betroffenen diese Hilfe entgegen: „Jetzt brauchen wir unsere Kinder nicht mehr mit leerem Magen zur Schule oder in den Kindergarten schicken.“, war die einhellige, freudige Reaktion.
 
Wir sind dankbar, dass ihr uns in diesen schwierigen Zeiten mit eurer Unterstützung treu bleibt.

weiterlesen

Toloha Partnership Deutschland e.V. startet Frauenprojekt

Gemeinsames Nähen macht Spaß!

Toller Einsatz in Toloha, Tansania!
 
Fehlzeiten in der Schule? Schlechte Noten? Weniger Aussicht auf eine gute Schulbildung? Warum haben besonders Mädchen in Tansania diese Probleme? Der Grund dafür sind die fehlenden Artikel zur Monatshygiene. Viele Mädchen und Frauen können sich die im Handel erhältlichen Produkte nicht leisten, stattdessen benutzen sie Stofffetzen, Watte oder Sand. Aus Angst, ihre Schuluniform zu verschmutzen oder sich zu blamieren trauen sich die Mädchen nicht in die Schule oder brechen diese sogar ab.
 
Tanja Schmitt-Kupcik, 1. Vorsitzenden von „Take a Malaika e.V.“ und stellvertretende Vorsitzende von „Toloha Partnership Deutschland e.V.“, startete das Projekt „Ulinzi wa kike“ (Schutz für Frauen) im Juni in Toloha, Tansania. Mit zwei Nähmaschinen und dem notwendigen Material im Gepäck hat Frau Schmitt-Kupcik in Begleitung Ihrer Mutter begonnen, mit vielen Schülerinnen und jungen Frauen wiederverwendbare Binden für ihre Monatshygiene zu nähen.

Unterweisung für den Näh-Entwurf

Unterweisung für den Näh-Entwurf

Erste Erfahrungen mit einer Nähmaschine

Erste Erfahrungen mit einer Nähmaschine

Anleitung für den Zuschnitt

Anleitung für den Zuschnitt

In Zusammenarbeit mit einer lokalen Lehrerin wurden den Schülerinnen ebenfalls viele Informationen rund um das Thema Menstruation vermittelt. Der einzige lokale Schneider im Dorf hat nun die Aufgabe, die Schülerinnen in den nächsten drei Monaten beim Nähen zu begleiten. „Es ist wichtig, dass die Schülerinnen gerade bei einem sehr intimen Thema von lokalen Frauen und Männern unterrichtet werden“, so Schmitt-Kupcik. Auf keinen Fall dürfte hier die Situation von „den Weißen, die vermeintlich alles besser wissen“ entstehen. Das erwünschte Ziel ist eine gleichberechtigte Bildung junger Mädchen, die nur erreicht werden kann, wenn sie keine Fehlzeiten aufgrund ihrer Menstruation in der Schule haben.
 
Wer dieses Projekt gerne unterstützen möchte, kann sich an den Verein „Toloha Partnership Deutschland e.V.“ unter info@tolohapartnership.de oder an „Take a Malaika e.V.“ unter takeamalaika@gmx.de wenden.

weiterlesen

Start des Projektes „Frauen-Nähgruppe“

Ende Januar 2022 reiste unsere zweite Vorsitzende Tanja Schmitt-Kupcik mit einer Besuchsgruppe zu den Projekten ihres Vereins „Take a Malaika e.V.“ nach Tansania. Am ersten Februar-Wochenende nutzte die Reisegruppe die Gelegenheit, in Toloha vorbeizuschauen und erste Kontakte für eine künftige Zusammenarbeit im Rahmen eines Frauenprojektes zu knüpfen.
 
Anfang Juni 2022 reist Tanja erneut nach Tansania. In der Zeit vom 17. bis 20. Juni wird sie in Toloha sein und das Projekt einer Frauen-Nähgruppe starten. Mit dabei sein wird ihre Mutter, die ebenfalls eine ausgezeichnete Schneiderin ist. Wir werden das Projekt mit zwei Nähmaschinen, die vor Ort in Tansania gekauft werden, beginnen. Stoffe und weitere notwendige Utensilien werden ebenfalls von unserem Verein finanziert. Die genaue Zusammensetzung der Nähgruppe wird von Tanja in Zusammenarbeit mit den Frauen und Schulmädchen bestimmt. Hauptziel des Projektes ist zunächst die Anleitung zur Eigenanfertigung von Hygienebinden für die Mädchen und Frauen. Dass wir dieses Projekt jetzt so kurzfristig starten können freut uns sehr. Wir wünschen Tanja und allen Beteiligten viel Glück und Erfolg!
 

Tanja beim ersten Kennenlernen der Frauen in Toloha, Februar 2022

Tanja beim ersten Kennenlernen der Frauen in Toloha, Februar 2022

Tanja plant bereits einen weiteren Einsatz in Toloha im Februar 2023.

weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: