Résumé der Projektreise(n) im Juli 2021

Wir freuen uns sehr, dass alle Teilnehmer unserer diesjährigen Projektreise(n) gesund und mit vielen Eindrücken versehen zurück in Deutschland sind. Kurzfristige Reiseplan-Änderungen der Fluggesellschaft und die vielen Bestimmungen und Kontrollen aufgrund der Corona-Situation, wiewohl notwendig, haben die An- und Abreisen diesmal sehr beschwerlich gemacht. Unser Projektpartner Daniel Makoko (USA) verweilt zu privaten Besuchen noch bis zum 11. August im Land.
 
Walter Kayser und Alexander Agapenko hielten sich vom 6. bis 19. Juli im Land auf, wobei sie einen „richtigen“ Arbeitseinsatz durchführten: der von uns im Jahre 2019 nach Toloha verschiffte Container wurde entladen und das Mobiliar an den Kindergarten und an Schulen verteilt. Anschließend wurde, unter Anleitung heimischer Kräfte, der Container komplett zu zwei Wohn-/Schlafräumen und einem Lagerraum ausgebaut. Dazu wurden zwei Fenster und zwei Türen eingebaut, das Innere des Containers komplett mit Holz verkleidet und Stromanschlüsse und Beleuchtung verlegt. Der Container erhielt einen frischen, blau-weißen Außenanstrich und steht nun, direkt neben unserem Gästehaus, als weitere Unterbringungsmöglichkeit für Besucher zur Verfügung. Denn diese werden in den nächsten Jahren in größerer Zahl erwartet!


Übergabe kleiner Gastgeschenke im Kindergarten

Übergabe kleiner Gastgeschenke im Kindergarten

Container mit Vollmond

Blick auf den ausgebauten Container bei Vollmond

Blick auf das Gästehaus mit dem fertigen Container

Blick auf das Gästehaus mit dem fertigen Container

Klaus Schäfer folgte dem ersten Team vom 17. Juli bis zum 2. August. Zwei gemeinsame Tage wurden zusammen mit Daniel Makoko zum „Team Building“ in Moshi genutzt, wobei ein Tagesausflug zum Arusha Nationalpark den Abschluss bildete. Aber auch der Mkomazi Nationalpark war zuvor von Daniel, Walter und Alexander besucht worden.
 
Von unseren laufenden Projekten vor Ort gibt es zum Glück hauptsächlich Gutes zu berichten: Die Bohrarbeiten für die Trinkwasser-Versorgung des Maasai-Dorfes Mbaro sind abgeschlossen. Der Grundwasserspiegel wurde in 130m Tiefe erreicht und die Gesamttiefe auf 180m gebohrt. Das Bohrloch ist versiegelt und derzeit beginnt der Bau des Pumpenhauses und der Einbau der Tiefpumpe. Aus finanziellen Gründen haben wir uns zunächst für einen Dieselgenerator zur Stromversorgung entschieden. Die Tiefpumpe ist aber so ausgelegt, dass sie später auch mit Solarstrom betrieben werden kann. Für diese Lösung sind aber noch weitere Mittel notwendig, wobei wir auf eure Hilfe hoffen!


Das versiegelte Bohrloch in Mbaro, rechts im Bild Mwanga MP Mr. Tadayo

Das versiegelte Bohrloch in Mbaro, rechts im Bild Mwanga MP Mr. Tadayo

Die Einzäunung des Kindergartens ist ebenfalls abgeschlossen und der Zugang wurde mit einem Tor versehen. Somit haben die Kinder endlich einen gesicherten Bereich, der nicht mehr durch herum streunendes Vieh und Vandalismus gefährdet ist. Auf der Außenanlage soll ein Spielplatz und Garten entstehen. Für die Kinder überlegen wir die Möglichkeiten eines geregelten, täglichen Mittagessens. Die Kindergärtnerin wollen wir in Zukunft durch ein regelmäßiges kleines „Gehalt“ unterstützen, da die freiwilligen Zahlungen der Dorfgemeinschaft für sie nicht zum Leben reichen. Das Kindergarten-Gebäude soll noch einmal komplett neu gestrichen und an verschiedenen Stellen saniert werden.


Die Einzäunung des Kindergartens ist fertig

Die Einzäunung des Kindergartens ist fertig

Während unseres Aufenthaltes hatten wir die Möglichkeit mit vielen lokalen Amtsträgern und Politikern zu sprechen, so dem DED (District Executive Director) und dem DC (District Commissioner) des Distriktes Mwanga und dem MP (Parlamentsmitglied) Mr. Tadayo. Diese besuchten uns zum Teil direkt in Toloha und wurden zu den verschiedenen Projekten geführt. Alle sicherten uns ihre Hochachtung und Unterstützung für unsere Arbeit vor Ort zu! Weitere Treffen fanden mit den Mitgliedern des Wasser-Benutzerkomitees und des Ältestenrates statt um auch hier das gemeinsame Vorgehen abzustimmen.
Schließlich durfte auch ein Abschlusstreffen mit den Mitgliedern unserer Partnerorganisation „Toloha Development Partnership“ nicht fehlen um die Zusammenarbeit für die nächste Zeit zu besprechen.


Abschlusstreffen mit den Mitgliedern unserer Partnerorganisation "Toloha Development Partnership"

Abschlusstreffen mit den Mitgliedern unserer Partnerorganisation „Toloha Development Partnership“

%d Bloggern gefällt das: