Trinkwasser für Mbaro

Projektzeitraum (inklusive Vorbereitungszeit): 2021 – 2022
Kostenträger
Toloha Partnership Deutschland e.V.: 20.000 EUR
Distriktverwaltung Mwanga (Tansania): Bohrgenehmigung
Pangani Water Basin Office (Tansania): Wassernutzungsrechte und Bohrrechte
Unser Vereinsmitglied Walter Kayser erfuhr während seiner Projektreise im Juli 2019 von den großen Nöten bei der Trinkwasser-Versorgung des Maasai-Dorfes Mbaro, welches einige Kilometer entfernt von Toloha liegt. In den anderen Maasai-Dörfern der Toloha-Ebene, Ndea und Karamba, gibt es bereits Bohrbrunnen und ein leitungsgebundenes System.
Mbaro aber liegt so weit abseits dieser Ressourcen, dass es für die Dorfbewohner immer noch kilometerlanger Fußmärsche bedarf um sich und ihre Tiere mit Trinkwasser zu versorgen. Oft wird, nach Regenfällen, das Wasser aus Pfützen gesammelt und einfach ohne weitere Filterung getrunken. Die Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen kann man sich gut vorstellen. Durch verschmutztes Wasser verursachte Krankheiten wie Durchfall und Wurmbefall, aber auch Augenkrankheiten, sind weit verbreitet.
Schon damals versprach Herr Kayser den Dorfbewohnern, sich um Hilfe und eine Lösung für die schwierigen Umstände zu bemühen. Nach verschiedenen Überlegungen wie die Wasserversorgung am besten und dauerhaft zu gewährleisten sei, haben wir uns dazu entschlossen einen neuen Brunnen zu bohren.
![]() Im Maasai-Dorf Mbaro, Sommer 2019 | ![]() Im Maasai-Dorf Mbaro, Sommer 2019 |
Im Juni 2021 haben wir mit ersten konkreten Vorbereitungen beginnen können: Die notwendige Bohrgenehmigung wurde von der Distriktverwaltung im Mwanga eingeholt und die Wassernutzungs- und Bohrrechte werden gerade mit dem zuständigen Pangani Water Basin Office geklärt.
Ein Vermesser war vor wenigen Tagen vor Ort um gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft den optimalen Standort für die Probebohrung festzulegen. Sobald alle Auswertungen und Genehmigungen vorliegen, soll dann umgehend eine Probebohrung erfolgen.
![]() Geophysikalische und hydrogeologische Bodenuntersuchung, Juni 2021 | ![]() Geophysikalische und hydrogeologische Bodenuntersuchung, Juni 2021 |

Ankunft der LKWs mit den Bohrgerätschaften
Mit großer Freude wurde am 28. Juni das Team der Bohrfirma in Mbaro von den Maasai und dem Team von Toloha Development Partnership (TDP) begrüßt. Nach der Ankunft bei der ausgewählten Bohrstelle wurde das Material entladen, die Baustelle eingerichtet und auch gleich mit den Bohrarbeiten begonnen. Mit großer Begeisterung, Gesängen und Gebeten begleiteten die Maasai-Frauen das Geschehen. In wenigen Tagen werden Vereinsmitglieder von Toloha Partnership aus den USA und aus Deutschland vor Ort sein und den Arbeitsfortschritt und die weitere Vorgehensweise zusammen mit den Dorfbewohnern und der Bohrfirma beschließen.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
|
![]() |
Ankunft des Bohrtrupps in Mbaro | Einweisung der Mannschaft |
Beginn der Bohrarbeiten |
29. Juni 2021: Großartiger Erfolg in Mbaro – innerhalb von zwei Tagen wurde in einer Tiefe von 150m der Grundwasserspiegel erreicht! Die Bohrung wurde bis auf 180m Tiefe fortgesetzt um die notwendige Wasserreserve zu gewährleisten. Nach dem erfolgreichen Pumptest wurde das Bohrloch für den späteren Einbau des Pumpensystems ordentlich versiegelt.
Ab der nächsten Woche werden Vertreter von Toloha Partnership Deutschland/USA vor Ort sein um die bisherigen Arbeiten abzunehmen und gemeinsam mit den Bewohnern und der Bohrfirma über das Pumpensystem zu entscheiden. Voraussichtlich wird eine Tiefpumpe mit Solarenergie-Versorgung zum Einsatz kommen.
Ganz herzlich möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Spenderinnen und Spendern bedanken, die diesen außerordentlichen Erfolg für die Maasai erst möglich gemacht haben! Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit auch weiterhin so großzügig wie bisher!
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Juli – November 2021: Derzeit wird der Bau des Pumpenhauses fertiggestellt. Aus finanziellen Gründen haben wir uns zunächst für einen Dieselgenerator zur Stromversorgung entschieden. Die Tiefpumpe ist aber so ausgelegt, dass sie später auch mit Solarstrom betrieben werden kann. Für diese Lösung sind aber noch weitere Mittel notwendig, wobei wir auf eure Hilfe hoffen!
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Leider musste Ende 2021 die Pumpe stillgelegt werden, da der Pumpenschlauch durch unsachgemäße Bedienung defekt geworden war.
Mai 2022: Endgültige Fertigstellung, nachdem die Maasai von Mbaro die Eigenmittel aufgebracht hatten, um die defekten Pumpenschläuche für die Tiefpumpe im Bohrbrunnen zu ersetzen. Dank unserer ergänzenden Spende konnten auch die baulichen Maßnahmen am Pumpenhaus fertiggestellt werden. Seit wenigen Tagen ist das System in Betrieb, so dass die Maasai ihr Trinkwasser wieder nahe ihres Dorfes schöpfen können. Im Pumpenhaus ist ein 5000l Wassertank installiert, der mit Hilfe der Tiefpumpe kontrolliert befüllt wird.
|
|
|
Installation der Tiefpumpe (Tauchpumpe) im 100m tiefen Bohrloch, Bauarbeiten am Pumpenhaus
Die Anlage wurde dem gewählten „water board“ von Mbaro überantwortet, nachdem die Verantwortlichen noch einmal ausgiebig in der Handhabung und Sicherstellung des Betriebes geschult worden sind.

An der Außenwand des Pumpenhauses wurden sechs Zapfstellen installiert, an denen gleichzeitig Wasser entnommen werden kann. Mit welcher Begeisterung und Dankbarkeit vor allem die Frauen die Erleichterung ihres täglichen Lebens mit der Sicherstellung ihrer Wasserversorgung aufgenommen haben, davon zeugen die nachfolgenden Bilder und die kleinen Videos.


Juli 2022: Das Wasserprojekt im Maasai-Dorf Mbaro ist eine wirklich tolle Erfolgsgeschichte. Mittlerweile betreibt die Dorfgemeinschaft das System in Eigenregie mit Hilfe des gewählten „water board“. Vor Ort im Pumpenhaus ist immer eine verantwortliche Person und überwacht die Wasserentnahme und die Neubefüllung des Vorratstanks. Zum Schutz gegen herumstreunende Tiere, besonders Elefanten, wurde zuletzt eine mit Türen verschließbare Schutzwand rund um die Entnahmestellen errichtet. Jede Maasaifamilie leistet einen festgelegten finanziellen Beitrag für die Wasserentnahme.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |