Frauen-Nähgruppe

Ende Januar 2022 reiste unsere zweite Vorsitzende Tanja Schmitt-Kupcik mit einer Besuchsgruppe zu den Projekten ihres Vereins „Take a Malaika e.V.“ nach Tansania. Am ersten Februar-Wochenende nutzte die Reisegruppe die Gelegenheit, in Toloha vorbeizuschauen und erste Kontakte für eine künftige Zusammenarbeit im Rahmen eines Frauenprojektes zu knüpfen.
 
Anfang Juni 2022 reist Tanja erneut nach Tansania. In der Zeit vom 17. bis 20. Juni wird sie in Toloha sein und das Projekt einer Frauen-Nähgruppe starten. Mit dabei sein wird ihre Mutter, die ebenfalls eine ausgezeichnete Näherin ist. Wir werden das Projekt mit zwei Nähmaschinen, die vor Ort in Tansania gekauft werden, beginnen. Stoffe und weitere notwendige Utensilien werden ebenfalls von unserem Verein finanziert. Die genaue Zusammensetzung der Nähgruppe wird von Tanja in Zusammenarbeit mit den Frauen und Schulmädchen bestimmt. Hauptziel des Projektes ist zunächst die Anleitung zur Eigenanfertigung von Hygienebinden für die Mädchen und Frauen. Dass wir dieses Projekt jetzt so kurzfristig starten können freut uns sehr. Wir wünschen Tanja und allen Beteiligten viel Glück und Erfolg!
 

Tanja beim ersten Kennenlernen der Frauen in Toloha, Februar 2022

Tanja beim ersten Kennenlernen der Frauen in Toloha, Februar 2022


 
Bericht von Tanja, Juni 2022: Toller Einsatz in Toloha!
 
Gemeinsames Nähen macht Spaß!

Gemeinsames Nähen macht Spaß!

Fehlzeiten in der Schule? Schlechte Noten? Weniger Aussicht auf eine gute Schulbildung? Warum haben besonders Mädchen in Tansania diese Probleme? Der Grund dafür sind die fehlenden Artikel zur Monatshygiene. Viele Mädchen und Frauen können sich die im Handel erhältlichen Produkte nicht leisten, stattdessen benutzen sie Stofffetzen, Watte oder Sand. Aus Angst, ihre Schuluniform zu verschmutzen oder sich zu blamieren trauen sich die Mädchen nicht in die Schule oder brechen diese sogar ab.
 
Tanja Schmitt-Kupcik, 1. Vorsitzenden von „Take a Malaika e.V.“ und stellvertretende Vorsitzende von „Toloha Partnership Deutschland e.V.“, startete das Projekt „Ulinzi wa kike“ (Schutz für Frauen) im Juni in Toloha, Tansania. Mit zwei Nähmaschinen und dem notwendigen Material im Gepäck hat Frau Schmitt-Kupcik in Begleitung Ihrer Mutter begonnen, mit vielen Schülerinnen und jungen Frauen wiederverwendbare Binden für ihre Monatshygiene zu nähen.
Unterweisung für den Näh-Entwurf

Unterweisung für den Näh-Entwurf

Erste Erfahrungen mit einer Nähmaschine

Erste Erfahrungen mit einer Nähmaschine

Anleitung für den Zuschnitt

Anleitung für den Zuschnitt

In Zusammenarbeit mit einer lokalen Lehrerin wurden den Schülerinnen ebenfalls viele Informationen rund um das Thema Menstruation vermittelt. Der einzige lokale Schneider im Dorf hat nun die Aufgabe, die Schülerinnen in den nächsten drei Monaten beim Nähen zu begleiten. „Es ist wichtig, dass die Schülerinnen gerade bei einem sehr intimen Thema von lokalen Frauen und Männern unterrichtet werden“, so Schmitt-Kupcik. Auf keinen Fall dürfte hier die Situation von „den Weißen, die vermeintlich alles besser wissen“ entstehen. Das erwünschte Ziel ist eine gleichberechtigte Bildung junger Mädchen, die nur erreicht werden kann, wenn sie keine Fehlzeiten aufgrund ihrer Menstruation in der Schule haben.
 
Wer dieses Projekt gerne unterstützen möchte, kann sich an den Verein „Toloha Partnership Deutschland e.V.“ unter info@tolohapartnership.de oder an „Take a Malaika e.V.“ unter takeamalaika@gmx.de wenden.
 
Tanja plant bereits einen weiteren Einsatz in Toloha im Februar 2023.

%d Bloggern gefällt das: