Wichtige Entscheidungen der Mitgliederversammlung am 30. Oktober 2021

Ambulanzfahrzeug für Toloha

Wir freuen uns über die erfolgreiche Wahl des Vorstandes und der Kassenprüfer und begrüßen Frau Tanja Schmitt-Kupcik als neu gewählte zweite Vorsitzende. Tanja ist zudem Gründerin und Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins „Take a Malaika e.V.„, der mit mehreren Projekten für alleinerziehende Frauen und Waisenkinder in Arusha aktiv ist. Tanja plant ihre Projekte im Februar 2022 erneut zu besuchen, im August dieses Jahres war sie auch schon vor Ort in Tansania. Die Projektziele unserer beiden Organisationen lassen in vielerlei Hinsicht Synergieeffekte erhoffen. So sind z.B. in unserem Webshop (derzeit noch geschlossen) die handwerklichen Arbeiten ihrer Frauengruppen in einem eigenen Verkaufsbereich erhältlich.
 
Alle anderen Vorstandsmitglieder und die Kassenprüfer wurden in ihren Ämtern wiedergewählt. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Bereitschaft aller Gewählten, sich auf diese Weise in die Vereinsarbeit einzubringen!
 
Für die weitere Projektarbeit des Vereins fasste die Mitgliederversammlung auf Antrag des Vorstandes folgende Beschlüsse:
 
1) Toloha Partnership Deutschland e.V. wird das vorhandene Budget und Spenden, die bisher für ein Klinikprojekt reserviert waren, umschichten um ein Ambulanzfahrzeug für Toloha und die umliegenden Dörfer zur Verfügung zu stellen. Es wird dabei eine enge Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen Partnerorganisation geben um das Konzept und die Finanzen zu teilen.
 
2) Der Verein unterstützt die Kindergärtnerin in Toloha mit einem regelmäßigen Monatsgehalt und zahlt für ihre älteste Tochter das jährliche Studiengeld. Die Zahlungen werden für einen Zeitraum von drei Jahren gewährt und müssen dann überprüft werden. Diese Unterstützung ist eine Anerkennung für ihre großartige Arbeit im Kindergarten.
 
3) Der Verein kann das Projekt des Baus eines Küchengebäudes für den Kindergarten und die Kosten für die tägliche Verpflegung der Kindergartenkinder wie im vorliegenden Kostenvoranschlag ermittelt vorerst nicht weiterverfolgen. Die Kosten sind zu hoch und es gibt kein Budget von unserer Seite.
 
4) Der Verein kann andere Studenten aus Toloha vorerst nicht mit Studiengebühren unterstützen, da dafür kein Budget vorhanden ist und keine regelmäßigen Sponsoren garantiert werden können.
 
Der Arbeitsschwerpunkt des Vereins liegt auf der Unterstützung von Infrastrukturprojekten im Dorf Toloha und in der Umgebung, jedoch nicht auf Einzelpatenschaften. Es kann im Einzelfall, wie bei der Kindergärtnerin, mit ganz konkreter Begründung Ausnahmen von dieser Regel geben.
 
Die nächste Mitgliederversammlung soll im Januar 2023 stattfinden um dann wieder in den regulären jährlichen Turnus zu kommen.
 
Das Protokoll der Mitgliederversammlung sowie die Jahresberichte 2020/21 können in unserem Download-Bereich heruntergeladen werden.

weiterlesen

Résumé der Projektreise(n) im Juli 2021

Wir freuen uns sehr, dass alle Teilnehmer unserer diesjährigen Projektreise(n) gesund und mit vielen Eindrücken versehen zurück in Deutschland sind. Kurzfristige Reiseplan-Änderungen der Fluggesellschaft und die vielen Bestimmungen und Kontrollen aufgrund der Corona-Situation, wiewohl notwendig, haben die An- und Abreisen diesmal sehr beschwerlich gemacht. Unser Projektpartner Daniel Makoko (USA) verweilt zu privaten Besuchen noch bis zum 11. August im Land.
 
Walter Kayser und Alexander Agapenko hielten sich vom 6. bis 19. Juli im Land auf, wobei sie einen „richtigen“ Arbeitseinsatz durchführten: der von uns im Jahre 2019 nach Toloha verschiffte Container wurde entladen und das Mobiliar an den Kindergarten und an Schulen verteilt. Anschließend wurde, unter Anleitung heimischer Kräfte, der Container komplett zu zwei Wohn-/Schlafräumen und einem Lagerraum ausgebaut. Dazu wurden zwei Fenster und zwei Türen eingebaut, das Innere des Containers komplett mit Holz verkleidet und Stromanschlüsse und Beleuchtung verlegt. Der Container erhielt einen frischen, blau-weißen Außenanstrich und steht nun, direkt neben unserem Gästehaus, als weitere Unterbringungsmöglichkeit für Besucher zur Verfügung. Denn diese werden in den nächsten Jahren in größerer Zahl erwartet!


Übergabe kleiner Gastgeschenke im Kindergarten

Übergabe kleiner Gastgeschenke im Kindergarten

Container mit Vollmond

Blick auf den ausgebauten Container bei Vollmond

Blick auf das Gästehaus mit dem fertigen Container

Blick auf das Gästehaus mit dem fertigen Container

Klaus Schäfer folgte dem ersten Team vom 17. Juli bis zum 2. August. Zwei gemeinsame Tage wurden zusammen mit Daniel Makoko zum „Team Building“ in Moshi genutzt, wobei ein Tagesausflug zum Arusha Nationalpark den Abschluss bildete. Aber auch der Mkomazi Nationalpark war zuvor von Daniel, Walter und Alexander besucht worden.
 
Von unseren laufenden Projekten vor Ort gibt es zum Glück hauptsächlich Gutes zu berichten: Die Bohrarbeiten für die Trinkwasser-Versorgung des Maasai-Dorfes Mbaro sind abgeschlossen. Der Grundwasserspiegel wurde in 130m Tiefe erreicht und die Gesamttiefe auf 180m gebohrt. Das Bohrloch ist versiegelt und derzeit beginnt der Bau des Pumpenhauses und der Einbau der Tiefpumpe. Aus finanziellen Gründen haben wir uns zunächst für einen Dieselgenerator zur Stromversorgung entschieden. Die Tiefpumpe ist aber so ausgelegt, dass sie später auch mit Solarstrom betrieben werden kann. Für diese Lösung sind aber noch weitere Mittel notwendig, wobei wir auf eure Hilfe hoffen!


Das versiegelte Bohrloch in Mbaro, rechts im Bild Mwanga MP Mr. Tadayo

Das versiegelte Bohrloch in Mbaro, rechts im Bild Mwanga MP Mr. Tadayo

Die Einzäunung des Kindergartens ist ebenfalls abgeschlossen und der Zugang wurde mit einem Tor versehen. Somit haben die Kinder endlich einen gesicherten Bereich, der nicht mehr durch herum streunendes Vieh und Vandalismus gefährdet ist. Auf der Außenanlage soll ein Spielplatz und Garten entstehen. Für die Kinder überlegen wir die Möglichkeiten eines geregelten, täglichen Mittagessens. Die Kindergärtnerin wollen wir in Zukunft durch ein regelmäßiges kleines „Gehalt“ unterstützen, da die freiwilligen Zahlungen der Dorfgemeinschaft für sie nicht zum Leben reichen. Das Kindergarten-Gebäude soll noch einmal komplett neu gestrichen und an verschiedenen Stellen saniert werden.


Die Einzäunung des Kindergartens ist fertig

Die Einzäunung des Kindergartens ist fertig

Während unseres Aufenthaltes hatten wir die Möglichkeit mit vielen lokalen Amtsträgern und Politikern zu sprechen, so dem DED (District Executive Director) und dem DC (District Commissioner) des Distriktes Mwanga und dem MP (Parlamentsmitglied) Mr. Tadayo. Diese besuchten uns zum Teil direkt in Toloha und wurden zu den verschiedenen Projekten geführt. Alle sicherten uns ihre Hochachtung und Unterstützung für unsere Arbeit vor Ort zu! Weitere Treffen fanden mit den Mitgliedern des Wasser-Benutzerkomitees und des Ältestenrates statt um auch hier das gemeinsame Vorgehen abzustimmen.
Schließlich durfte auch ein Abschlusstreffen mit den Mitgliedern unserer Partnerorganisation „Toloha Development Partnership“ nicht fehlen um die Zusammenarbeit für die nächste Zeit zu besprechen.


Abschlusstreffen mit den Mitgliedern unserer Partnerorganisation "Toloha Development Partnership"

Abschlusstreffen mit den Mitgliedern unserer Partnerorganisation „Toloha Development Partnership“

weiterlesen

Arbeitseinsatz in Toloha

Glückliche Kinder in ihrem neu ausgestatteten Klassenzimmer

Unser Team in Toloha leistet großartige Arbeit! Wir können gar nicht alle Aktivitäten aufzählen, die in der kurzen Zeit bereits erledigt wurden. Die nachfolgenden Bilder vermitteln aber einen guten Eindruck vom bisherigen Arbeitseinsatz vor Ort. Zuerst wurde der vor zwei Jahren nach Toloha verschiffte Container endlich ausgeräumt und der Inhalt (Tische, Stühle und sonstiges Schulmobiliar sowie Büroausstattung und therapeutische Hilfsmittel) konnte endlich seiner Bestimmung übergeben werden. Mit einem Teil des Schulmobiliars wurde unser Kindergarten ausgestattet, aber auch die Grundschule vor Ort wurde bedacht.
 
Nun, da der Container geleert war, konnte mit seinem Ausbau zum Lagerraum und als Wohnmöglichkeit begonnen werden: Fenster und Türen wurden eingebaut und am Ende erstrahlte der riesige Behälter in frischen, bunten Farben!
 

Der Container wird zum Wohnbereich und Lager ausgebaut

Der Container wird zum Wohnbereich und Lager ausgebaut

Korrosions-Schutzanstrich

Korrosions-Schutzanstrich

Fenster und Türen sind eingebaut und der letzte Anstrich ist fertig

Fenster und Türen sind eingebaut und der letzte Anstrich ist fertig

Das ursprünglich mit dem Container nach Toloha verschiffte Mobiliar wird abtransportiert

Das ursprünglich mit dem Container nach Toloha verschiffte Mobiliar wird abtransportiert

Tische und Stühle werden in die Klassenräume des Kindergartens gebracht

Tische und Stühle werden in die Klassenräume des Kindergartens gebracht

Glückliche Kinder in ihrem neu ausgestatteten Klassenzimmer

Glückliche Kinder in ihrem neu ausgestatteten Klassenzimmer

 
Der Bau des Multifunktionsgebäudes, welches später die Basis für eine Klinik vor Ort bilden wird, macht ebenfalls Fortschritte. Das Bild unten vermittelt einen Eindruck vom aktuellen Stand des Rohbaus. Es werden dringend weitere finanzielle Mittel benötigt um die Arbeiten fortzusetzen. Wir freuen uns daher sehr über Ihre weitere Unterstützung und jede noch so kleine Spende!


Rohbau des Multifunktionsgebäudes, 15. Juli 2021

Rohbau des Multifunktionsgebäudes, 15. Juli 2021

weiterlesen

Bohrung nach Grundwasser erfolgreich!

Bohrung nach Trinkwasser in Mbaro village

Großartiger Erfolg in Mbaro: Innerhalb von zwei Tagen wurde in einer Tiefe von 150m der Grundwasserspiegel erreicht! Die Bohrung wurde bis auf 180m Tiefe fortgesetzt um die notwendige Wasserreserve zu gewährleisten. Nach dem erfolgreichen Pumptest wurde das Bohrloch für den späteren Einbau des Pumpensystems ordentlich versiegelt.
 
Ab der nächsten Woche werden Vertreter von Toloha Partnership Deutschland/USA vor Ort sein um die bisherigen Arbeiten abzunehmen und gemeinsam mit den Bewohnern und der Bohrfirma über das Pumpensystem zu entscheiden. Voraussichtlich wird eine Tiefpumpe mit Solarenergie-Versorgung zum Einsatz kommen.
 
Ganz herzlich möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Spenderinnen und Spendern bedanken, die diesen außerordentlichen Erfolg für die Maasai erst möglich gemacht haben! Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit auch weiterhin so großzügig wie bisher!

Bohrung nach Trinkwasser in Mbaro village, 29. Juni 2021

Bohrung nach Trinkwasser in Mbaro village

Der Bohrturm in Aktion, 29. Juni 2021

Der Bohrturm in Aktion, 29. Juni 2021

Transport des Bohrgestänges

Transport des Bohrgestänges

Montage des Gestänges am Bohrturm

Montage des Gestänges am Bohrturm

Der Grundwasserspiegel ist erreicht! 29. Juni 2021

Der Grundwasserspiegel ist erreicht! 29. Juni 2021

Versiegelung des Bohrloches bis zum Einbau der Tiefpumpe

Versiegelung des Bohrloches bis zum Einbau der Tiefpumpe

weiterlesen

Beginn der Brunnenbohr-Arbeiten in Mbaro

Ankunft der LKWs mit den Bohrgerätschaften

Mit großer Freude wurde heute das Team der Bohrfirma in Mbaro von den Maasai und dem Team von Toloha Development Partnership (TDP) begrüßt. Nach der Ankunft bei der ausgewählten Bohrstelle wurde das Material entladen, die Baustelle eingerichtet und auch gleich mit den Bohrarbeiten begonnen. Mit großer Begeisterung, Gesängen und Gebeten begleiteten die Maasai-Frauen das Geschehen. In wenigen Tagen werden Vereinsmitglieder von Toloha Partnership aus den USA und aus Deutschland vor Ort sein und den Arbeitsfortschritt und die weitere Vorgehensweise zusammen mit den Dorfbewohnern und der Bohrfirma beschließen.
 


Das TDP-Team begrüßt das Team der Bohrfirma

Das TDP-Team begrüßt das Team der Bohrfirma

Eric vom TDP-Team freut sich über die Ankunft der Bohrfirma

Eric vom TDP-Team freut sich über die Ankunft der Bohrfirma

Die Bohrgerätschaften werden entladen

Die Bohrgerätschaften werden entladen

Das Bohrgerät wird aufgebaut

Das Bohrgerät wird aufgebaut

Begrüßung der Maasai in Mbaro

Begrüßung der Maasai in Mbaro

Die Maasai-Frauen beten für gutes Gelingen

Die Maasai-Frauen beten für gutes Gelingen


Ankunft des Bohrtrupps in Mbaro

Einweisung der Mannschaft

Beginn der Bohrarbeiten

weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: